Schöne Herstferien

Wir wünschen allen Schulkindern und ihren Familien erholsame Herbstferien.

 

Wiederbeginn des Unterrichts ist am Dienstag, den 17.10.2023 um 8:15 Uhr.

+
Lesenacht in der Klasse 4d

Eine aufregende Lesenacht verbrachten die Kinder der Klasse 4d mit ihrer Klassenlehrerin Frau Paterok zusammen mit Frau Ewert und Frau Nienhaus. Für besseren Schlaf in der Lesenacht hatte Frau Paterok für jedes Kind ein besonderes Schlafkissen vorbereitet, das nun als Andenken an diese besondere Nacht in der Schule dienen kann. Sicher lässt es sich mit dem Kissen aus der Lesenacht auch zuhause besonders gut schlafen.

Mehr dazu mit einem Klick auf den Plus-Button.

 

+
PAUSENDISCO

Voller Freude und Kreativität besuchen die Schulkinder gerne die PAUSENDISCO, die regelmäßig zu lustiger Bewegung von Kindern und Erwachsenen in der Pause führt. Danach kann das Weiterlernen gelingen.

Mehr dazu mit einem Klick auf den Plus-Button.

 

+
Bauarbeiten am NEUBAU schreiten voran

Fortlaufend schreiten die Bauarbeiten am Neubau deutlich sichtbar voran. Nachdem die Außen- und Innenwände des Obergeschosses aufgestellt wurden, hat der Neubau nun auch sein Dach erhalten.

Eindrücke vom aktuellen Stand erhalten Sie mit einem Klick auf den Plus-Button.

+
Drehwippe am Teilstandort

Endlich ist es soweit: Das von den Kindern am Teilstandort in demokratischer Abstimmung gewünschte Spielgerät - unsere Drehwippe - ist aufgestellt und ab sofort einsatzbereit. Wir wünschen allen Kindern viel Freude beim Spielen mit der Drehwippe.

+
WELTKINDERTAG - KINDERRECHTE

Am Weltkindertag am 20.09.2023 fand am Grundschulverbund Ludgerus ein Projekttag zum Thema KINDERRECHTE statt. Unterstützt durch kindgerechte Materialien von UNICEF wurde in allen Klassen zu den Rechten von Kindern gearbeitet und über die Bedeutung der Kinderrechte gesprochen. Ein SPIELEPARCOURS mit Spielen aus aller Welt bot allen Kindern an diesem Tag Spiel, Spaß und Bewegung. Zum Abschluss des Tages erhielt jedes Kind seinen personalisierten Kinderrechte-Pass.

+
Die große Nein-Tonne

Die Theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück hatte nun ihre Bühne in der Turnhalle am Teilstandort aufgebaut, die von allen zweiten Klassen besucht wurde.

Das Präventionstheaterstück Die große Nein-Tonne nahm die Grundschulkinder mit auf eine Entdeckungsreise in das eigene Selbstbewusstsein.

Mit einfachen Geschichten und ansprechenden Songs ermutigte das Theaterstück, eigenen Gefühlen zu vertrauen.

+
Beratungssprechstunden

Unser Beratungslehrer Herr Jochen Heinen bietet mittwochs im Zeitraum von 12:45 - 14:15 Uhr nach Vereinbarung Sprechzeiten zur Beratung rund um das Thema SCHULE an.


Zur Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte an die Sekretariate oder per IServ-E-Mail unter folgender E-Mail-Adresse direkt an Herrn Heinen: jochen.heinen@gsvlg.bocholt.de

+