Schulleben
Die Schule ist ein Lernort und ein Lebensort.
Die Lernfreude der Kinder soll geweckt und erhalten werden.
Jedes Kind soll innerhalb seiner individuellen Voraussetzungen gefordert und gefördert werden.
Eltern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schule sind Weg- und Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter des Kindes. Dafür braucht es eine vertrauensvolle, respektvolle und an Lösungen orientierte Zusammenarbeit.
Wir vermitteln dem Kind:
Wir orientieren uns an unseren gemeinsamen Regeln, um ein respektvolles, friedliches Miteinander und ein gutes Lernklima zu gewährleisten.
Dabei sind sich alle Erziehungspartnerinnen und -partner ihrer Vorbildfunktion bewusst.
1. Ich bin freundlich und hilfsbereit. |
2. Ich bleibe fair und respektvoll, auch wenn es Streit gibt. |
3. Sobald jemand über meine Grenzen geht, sage ich laut Stopp. Stopp heißt Stopp! Ich achte auf meine eigenen Grenzen und die der anderen. |
4. Wir hören einander zu. |
5. Ich zeige leise auf, wenn ich etwas sagen möchte. |
6. Ich warte geduldig, bis ich aufgerufen werde. |
7. Wir arbeiten ruhig (in Flüsterlautstärke). |
8. Wir sind ein Lern-Team. |
9. Ich gehe sorgfältig mit Material um und sorge dafür, dass es in gutem Zustand bleibt. |
10. Ich bleibe während der Schulzeit auf dem Schulgelände. |
… unterstützen und begleiten das Kind in seiner Entwicklung, indem wir:
... interessieren uns für die Belange des Kindes und der Eltern. Dazu dienen:
Eltern sind uns nach Absprache in der Schule und im Unterricht herzlich willkommen.
... bemühen uns sorgsam darum, die Grundbedürfnisse des Kindes nach Geborgenheit, Würdigung und Sicherheit während des gesamten Schultages zu achten.
... sorgen mit klaren Regeln und Ritualen für Transparenz und Klarheit.
.... achten im Umgang miteinander auf die Wahl unserer Worte und sind sprachsensibel:
gewaltfrei, ressourcen- und lösungsorientiert
... informieren die Eltern über:
… interessieren uns für das, was in der Schule geschieht:
... vermitteln unserem Kind eine positive, wertschätzende Einstellung gegenüber der Schule.
Pädagogische Maßnahmen werden von uns unterstützt.
... suchen bei Schwierigkeiten den direkten Austausch mit den Lehrkräften, um gemeinsam eine gute Lösung zu finden.
... tragen Sorge dafür, dass sich unser Kind in der Schule wohlfühlen und gut arbeiten kann, indem ...
... bemühen uns im Rahmen unserer Möglichkeiten um ein aktives Engagement bei Aktivitäten der Schule.
(Einsatz als Lesepat/-in, Schneiden von Schulobst, Adventsbasteln, Begleitung von Schwimmunterricht und Schulausflügen, Weihnachtströdel, Hilfe bei den Bundesjugendspielen, Üben für die Radfahrprüfung)
... informieren die Schule verlässlich über...