Herzlich willkommen am Grundschulverbund Ludgerus

Herzlich willkommen am GSV Ludgerus

Der Grundschulverbund Ludgerus ist ein offener Lern- und Lebensort, der zusammen mit den Kindern, ihren Eltern und dem gesamten Team gestaltet und stetig weiterentwickelt wird.

Zur Unterstützung der Entwicklung und individuellen Potentialentfaltung jedes einzelnen Kindes nutzen wir auf der Grundlage enger Zusammenarbeit mit den Eltern alle uns zur Verfügung stehenden Professionen unseres Multiprofessionellen Teams.

Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf. (Afrikanisches Sprichwort)

Mit dem Start der Bauarbeiten für den Neubau am
Teilstandort an der Kurfürstenstraße 160b im Sommer 2021 rückt die
Zusammenführung der beiden Standorte an einen Standort näher.

  Stichpunkte zum GSV Ludgerus:

  • Städtische Gemeinschaftsgrundschule
  • Schule des Gemeinsamen Lernens
  • Verbund der beiden Standorte an der Kurfürstenstraße 90 (Hauptstandort) und an der Kurfürstenstraße 160b (Teilstandort) seit dem Jahr 2018
  • 368 Schülerinnen und Schüler in 14 Klassen (HSO: 1c, 2c, 2d, 3c, 3d, 4b, 4c - TSO: 1a, 1b, 2a, 2b, 3a, 3b, 4a)
  • 26 Lehrkräfte, darunter 4 Lehrkräfte für Sonderpädagogk, 1 sozialpäd. Fachkraft in der Schuleingangsphase, 1 päd. Fachkraft im Multiprofessionellen Team für das Gemeinsame Lernen in den Klassen 3 und 4, 3 Schulsozialarbeiterinnen, 14 päd. Fachkräfte in der OGS, 6 Küchenkräfte in der OGS, 2 Sekretärinnen, 1 Hausmeister

Elternpost und Aktuelles am GSV Ludgerus

Drehwippe am Teilstandort

Endlich ist es soweit: Das von den Kindern am Teilstandort in demokratischer Abstimmung gewünschte Spielgerät - unsere Drehwippe - ist aufgestellt und ab sofort einsatzbereit. Wir wünschen allen Kindern viel Freude beim Spielen mit der Drehwippe.

+
WELTKINDERTAG - KINDERRECHTE

Am Weltkindertag am 20.09.2023 fand am Grundschulverbund Ludgerus ein Projekttag zum Thema KINDERRECHTE statt. Unterstützt durch kindgerechte Materialien von UNICEF wurde in allen Klassen zu den Rechten von Kindern gearbeitet und über die Bedeutung der Kinderrechte gesprochen. Ein SPIELEPARCOURS mit Spielen aus aller Welt bot allen Kindern an diesem Tag Spiel, Spaß und Bewegung. Zum Abschluss des Tages erhielt jedes Kind seinen personalisierten Kinderrechte-Pass.

+
Die große Nein-Tonne

Die Theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück hatte nun ihre Bühne in der Turnhalle am Teilstandort aufgebaut, die von allen zweiten Klassen besucht wurde.

Das Präventionstheaterstück Die große Nein-Tonne nahm die Grundschulkinder mit auf eine Entdeckungsreise in das eigene Selbstbewusstsein.

Mit einfachen Geschichten und ansprechenden Songs ermutigte das Theaterstück, eigenen Gefühlen zu vertrauen.

+
Beratungssprechstunden

Unser Beratungslehrer Herr Jochen Heinen bietet mittwochs im Zeitraum von 12:45 - 14:15 Uhr nach Vereinbarung Sprechzeiten zur Beratung rund um das Thema SCHULE an.


Zur Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte an die Sekretariate oder per IServ-E-Mail unter folgender E-Mail-Adresse direkt an Herrn Heinen: jochen.heinen@gsvlg.bocholt.de

+

people
Schülerinnen und Schüler
368

school
Lehrerinnen und Lehrer
26

people
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
57